Ritterturnier, Wikinger und andere Feste oder warum solche Events Spaß machen

Wie wäre es mit einem Ritterturnier oder doch lieber ein Wochenende bei den Wikingern? Es gibt aber auch die Möglichkeit gegen Napoleon zu kämpfen oder die Befreiungsschlacht der Amerikaner im 18. Jahrhundert zu unterstützen. Welches der Feste zu Ehren der Vergangenheit soll´s denn sein? In Deutschland gibt es alles, irgendwo und für jeden Geschmack. Viel Zeit, Geld und Energie wird investiert um an einem solchen Event dabei zu sein.

Ein Bericht aus Hessen war der Auslöser. In dem Beitrag vom HR wurden eine Unmenge an Festen dieser Art vorgestellt. Wenn es aber schon so viele allein in einem Jahr in Hessen gibt, wie viele Feste dieser Art es gibt dann in ganz Deutschland?

Doch warum ist es so? Ist es der Ausstieg aus dem Alltag? Der Traum von einer anderen Zeit, in der das Leben ganz anders war? Oder helfen diese Feste unseren Alltag wieder mehr zu schätzen? Einen Alltag mit Waschmaschine, Handy und guter medizinischer Versorgung.

Prinzessin spielen für Erwachsene. Bei genauerem darüber Nachdenken eigentlich eine coole Sache. Da schaut einen keiner komisch an, man hat gemeinsame Themen und kann miteinander feiern und lachen. Gleichzeitig ist man aufgeräumt und sitzt am Wochenende nicht einfach vor der Kiste und glotzt. Dazu kommen viel frische Luft und Bewegung die für einen guten Hunger sorgen.

Nach einem solchen Wochenende freut sich jeder wieder zu Hause zu sein. Nur der Blick auf die Waage am nächsten Tag löst bei dem einen oder anderen Grausen aus. Damit wäre aber auch für diese Gefühlswahrnehmung noch gesorgt und das Wochenende war gut. Also freuen wir uns auf das nächste Mal. Viel Spaß dabei!