Schlagwort-Archive: weihnachten

Fakt ist, das ZDF war bei der Geburt Jesu Christi anscheinend dabei

Beim Lesen in Facebook erinnerte ich mich an einen Bericht des ZDF am 1.Weihnachtsfeiertag. Dort zur besten Sendezeit wurde die Bibel und ihre Glaubwürdigkeit demontiert. 

Genau genommen ging es um das, was wir allgemein als Weihnachtsgeschichte kennen. Es ging um die Berichte der Menschen, die in der Bibel von Jesus und seiner Geburt schrieben. Dort hörte ich unter dem Begriff “Fakt ist”: dass Jesus aller Wahrscheinlichkeit nicht in Bethlehem geboren wurde. Uns wurde als wahr verkauft, dass die Geschichte vom Kindermord in Betlehem unwahr ist. So ging es der Reihe nach. Die Berichterstattung des ZDF und sein Team waren anscheinend in einer persönlichen Zeitreise um 2000 Jahre zurück gegangen, denn nur so konnten sie ihre Theorien als Fakten verkaufen. 

Als ich das Programm wechselte blieb ein schaler Geschmack zurück. Wir feiern Weihnachten und die Geburt Jesus, aber eigentlich leugnen wir alles, was damit zu tun hat. Ist Jesus Christus aber nicht der Sohn Gottes, dann ist das Feiern der Weihnachtsgeschichte dumm. Doch wenn er der Sohn Gottes ist und dieser Gott genau so ist, wie in der Bibel beschrieben, dann ist es dumm, ihn und seine Macht zu leugnen.

Ob die Macher des ZDF-Programmes für den 1. Weihnachtstag soweit dachten, weiß ich nicht. Wenn sie aber das Programm für das nächste Jahr zusammen stellen, dann sollten sie bitte vorher nachdenken und sich für eine der beiden Varianten entscheiden. Denn nichts ist schlimmer als die Aussage: “was hinket ihr zu beiden Seiten”?

Weihnachten im Erzgebirge

Nirgendwo sonst auf der Welt ist Weihnachten so schön wie im Erzgebirge. Ob es daran liegt, dass die Menschen hier schon immer arm waren? Vielleicht liegt es auch daran, dass das Erzgebirge ein raueres Klima hat als andere Regionen. Ich weiß es nicht genau.

Aber ich kenne keine Region in der mit so viel Wärme und Herzlichkeit auf so einfache Art und Weise Weihnachten gefeiert wird. Während Weihnachten zu Ende geht, sende ich euch herzliche Weihnachtsgrüße aus dem Erzgebirge.

http://youtube.com/watch?v=JUQ8cpN5w5U

 

 

Was ist Weihnachten?

Was ist Weihnachten im 21. Jahrhundert?  Seit einigen Tagen schon denke ich über diese Frage nach. 

Gestern waren wir im Ländle unterwegs auf Weihnachtsbesuchstour. Es war ein langer, schöner und anstrengender Tag. Ist das Weihnachten? 

Als wir heute morgen in der Stadt unterwegs waren, saß dort ein junger Mann und wartete mit etwas unglücklichem Gesicht. Ihm schenkte ich spontan ein modobook, verbunden mit dem Wunsch “Schöne Weihnachten”. Es zauberte sich ein Lächeln in sein Gesicht. Ist das Weihnachten?

Nach dem Stadtbesuch war noch eine Strumpfhose für Leoni zu reparieren, während in der Küche schon fleißig das Weihnachtsessen vorbereitet wurde. Ist das Weihnachten?

Die Kinder warten bereits sehnsüchtig auf die Geschenke. Ist das Weihnachten? 

Welche Erwartungen und Vorstellungen verbindest du mit Weihnachten? 

Während ich so darüber nachdachte, entstand auch auf meinem Gesicht ein Lächeln. Hier meine Antwort auf die Frage “Was ist Weihnachten”:

  • Weihnachten ist ein Lächeln in andere Gesichter zu zaubern.
  • Weihnachten ist einem anderen Menschen eine Freude zu machen.
  • Weihnachten ist über den eigenen Schatten zu springen um einem Menschen eine Freude zu bereiten.
  • Weihnachten ist Freude bereiten, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. 

Das alle ist Weihnachten und deshalb ist es ein Fest was wir nicht alleine feiern können. Weihnachten ist ein Fest für uns Menschen. 

Wir Menschen bekamen Weihnachten geschenkt: “Denn siehe, wir verkündigen euch eine Freudenbotschaft, denn euch ist heute der Retter geboren, welcher ist Jesus, geboren in einem Stall in Bethlehem.” 

Dieser Retter mit Namen Jesus hat die Aufgabe, in unsere Herzen ein Lächeln zu zaubern. Das geschieht bei jedem Menschen, der ihm begegnet. Deshalb ist Weihnachten nicht irgendein Fest, sondern ein Geschenk für uns Menschen. 

Es wird Weihnachten

 

 

Schnee! Was für ein herrliches Bild. Der Blick aus dem Fenster lädt zum Träumen ein. Es erzählt von Ruhe und Frieden, von warmen Wohnungen und Schlittenfahren. Der Schnee lädt ein zur Schneeballschlacht und zum Spaziergang im Wald. Und er verkündet, dass Weihnachten wird.

Wir wünschen dir und deiner Familie schöne und erholsame Weihnachtstage. Wir wünschen dir viel Freude und wenig Stress. Wir wünschen dir Gemeinschaft und wenig Streit und wir wünschen dir Miteinander statt getrennte Wege.

Wir wünschen dir einen Traum von Weihnachten.

Herzliche Grüße aus Landshut von Alex und Claudia und Manuela und Mama und Gerson

Der Salzburger Weihnachtsmarkt

http://www.christkindlmarkt.co.at/index.html

… wird auf das nächste Jahr verschoben!

Vor vielen Jahren hatten wir die Idee auf den Salzburger Weihnachtsmarkt zu fahren. Heute wäre die einzige Möglichkeit in diesem Jahr gewesen. Beim Planen des Wochenendes haben wir entschieden es noch ein Jahr zu schieben.

Stattdessen wurde ein gemütlicher Sonntag in die Planung aufgenommen. Lange schlafen, gemütlich und lange frühstücken war der Vormittag. Heute Nachmittag stehen Urlaubsvorbereitung und Freunde auf unserer Agenda.

Wir haben also entschieden, dass es andere Dinge gibt, die uns wichtiger sind als ein Weihnachtsmarkt in Salzburg.

So gibt es Ideen und Wünsche, die beim zweiten Hinsehen doch nicht so wichtig sind, wie andere. Und ganz klar, ein guter Start in den Urlaub in einer Woche, ist Alex und mir viel wichtiger. 

Herzliche Grüße von uns in deinen 3. Advent!

Mein Adventstipp – ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt

Gerade sitze ich vor eine Tasse Weihnachtspunsch. Während der Geruch von Zimt und Orangenschale in meine Nase steigt, denke ich an einen Bericht vom Dresdner Weihnachtsmarkt. Und so entsteht mein Blog.

Deshalb hier mein Adventstip: ein gemeinsamer Besuch auf dem Weihnachtsmarkt

Nicht abhalten lassen vom Schreibtisch und seiner vielen Arbeit! Warum ich das schreibe? Nun ganz einfach, von Landshut aus fährt ein Zug direkt bis nach Salzburg. Also entstand vor 7 Jahren die Idee, an einem Sonntag mit dem Zug nach Salzburg zum Weihnachtsmarkt zu fahren.

Inzwischen sind 7 Jahre vergangen, doch in Salzburg auf dem Weihnachtsmarkt waren wir noch nicht. Ich weiß nicht, vielleicht sollte mir das mal zu denken geben. *Lach!*

Wie auch immer, ob es diesen Sonntag was werden wird? Vielleicht sollten wir es einfach machen.

Und du?

Empfehlung für besondere Weihnachtsgeschenke: Befreiung vom Überfluss

http://www.amazon.de/Befr…55045321&sr=8-1

Heute gibt es wieder eine Empfehlung für ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art: Professor Niko Paech von der Universität Oldenburg hat ein Buch über Konsum und Postwachstumsökonomie geschrieben: “Befreiung vom Überfluss”

In einem von ihm gegebenem Interwiev mit der Bild Zeitung fallen zwei Dinge auf.

1. Er lebt, was er propagiert.

2. Er spricht aus, was wir instinktiv wissen.

Mit Paechs Vorschlag, unser Konsumverhalten zu hinterfragen und zu ändern, passt er richtig gut zu Weihnachten.

Deshalb: Vielleicht fallen uns allen an diesem Weihnachten Geschenke ein, die nicht mit Geld zu kaufen sind. Mal nachdenken …

meine Begegnung mit dem Nikolaus

Gestern beim Einkaufen traf ich den Nikolaus.

Seit unserer letzten Begegnung war er einem Facelifting und einer Geschlechtsumwandlung zum Opfer gefallen. Seine Haut war jugendlich straff und seine Stimme die einer Frau. Er kniete vor einem kleinen Mädchen und diskutierte mit ihm über den Inhalt seines Sackes. Irgendwie hatte ich das Empfinden, als ob der Nikolaus das Rededuell mit dem kleinen Mädchen verlieren würde.

Kannst du dich noch an deine letzte Nikolausbegegnung erinnern? Als Kind war er immer schon weg, wenn ich am Morgen aufstand. Aber er war zuverlässig. Er kam jedes Jahr vorbei und ließ auch etwas im Stiefel für mich.

Da schadete es auch nicht, dass ich schnell wusste, wer bei uns der Nikolaus war. Der Stiefel wurde geputzt und vor die Tür gestellt. Eine herrliche Erfindung. Gerne würde ich das auch heute noch so machen. Es wäre auch heute noch schön, wenn der Stiefel vom Nikolaus gefüllt würde. (Vor allem effektiv, weil der Stiefel deutlich größer ist als früher). Hm, vielleicht sollte ich mal meinen Mann fragen ob er nicht die Rolle von Mama, sprich dem Nikolaus, übernehmen möchte.

Das kleine Weihnachtsgeschenk, das modobook – Comic

http://www.modobonum.de/index.php?id=modobook1

Weihnachten steht vor der Tür und du suchst noch eine Kleinigkeit zum Ausprobieren, Schmunzeln und Nachdenken? Dann habe ich das Geschenk für dich gefunden: das modobook – Comic.

Ein kleines Buch mit zwei Geschichten, ein individueller Zeichenstil und unterschiedliche Farben für 1,50 €.

Im modobook – Comic geht es um Spannung und Erfolg. Es zaubert Lächeln in Gesichter, ist zum Ausprobieren und noch viel mehr. Das alles ist das kleine Weihnachtsgeschenk  für deine Freunde.

Bestellen bitte hier.