Schlagwort-Archive: shopping

Venedig, nichts wie weg … auf den Friedhof

Ach bin ich froh, dass erst am Tag 4 unserer Venedig Besuchsreihe der Marcus Platz auf dem Programm stand. Wenn wir unseren Venedig Trip damit begonnen hätten, wäre er sehr kurz ausgefallen.

Das erste was wir fanden, waren hin und her irrenden Menschen. Diese Bild verließ uns erst wieder als wir unser Boot im Sturmschritt eroberten. Nichts wie weg.

Dazwischen lag eine Stunde, umgeben von Menschen. Menschen und Tauben um genau zu sein. Es mag sein, dass der Marcus Platz schön ist. Sicher wäre die St. Marcus Kirche auch interessant, wenn da nicht eine lange Schlange von vielen Menschen auf Einlaß warten würde. Rucksäcke sind nicht erlaubt, also was sollten wir mit unseren Kamerarucksäcken tun?

Was ist uns sonst noch aufgefallen? A) Es gibt nahezu keine öffentlichen Toiletten. Wenn ich in Venedig ein Geschäft aufmachen würde, dann ein Toilettenhäuschen. Ich glaube, da wären die Schlangen genau so lang wie vor der St. Marcus Kirche. B) Das Glas aus Murano ist am Marcus Platz günstiger als auf Murano direkt.

Wenn wir uns heute irgendwann auch noch aufraffen, dann steht als Kontrast der Friedhof von Venedig auf unserem Programm. Ich muß gestehen, darauf freue ich mich. Friedhöfe sind friedliche, oft menschenleere Orte. Nirgendwo sonst läßt sich so viel über eine Gesellschaft erfahren, wie an diesen Orten.

Das bessere Moleskin ist Leuchtturm 1917 – meine Empfehlung

http://www.leuchtturm1917.de/

Vor Jahren, als Moleskin noch dabei war groß zu werden, war meine Begeisterung dafür groß. Die kleinen schwarzen Bücher, die mit einer erfundenen Story über Hemingway Werbung machen, fanden nicht nur bei mir regen Gebrauch.

Allerdings haben die Moleskin, abgesehen vom Preis, ein paar ganz praktische Mängel. Seitenzahlen, Seiten zum Rausreißen,…. Also ging ich wieder auf die Suche. Im letzten Herbst wurde ich fündig. Die Firma heißt Leuchtturm und die Marke dazu Leuchtturm 1917. Sie nähert sich mit großen Schritten dem 100 Geburtstag. Die Notizbücher von Leuchtturm haben über die Jahre genau die Entwicklung erfahren, die ich so sehr vermisste.

Es gibt ein Inhaltsverzeichnis und Blätter mit Perforation. Es gibt Farben die Freude machen beim Anschauen.  Zum Inhaltsverzeichnis gehört auch, dass die Seiten nummeriert sind.

Willst du deinen Namen eingeprägt haben, dann ist das auch kein Problem. Ich bin begeistert von Leuchtturm 1917. Es ist das Understatement des Verlages gepaart mit einer sehr hochwertigen Verarbeitung. Viele kleine sinnvolle Details machen meine Begeisterung für Leuchtturm 1917 aus. Sie haben mich überzeugt und als Kunden gewonnen.

Der Sohn des Untergrunds

http://www.amazon.de/Sohn…y/dp/3765541125

Vor Weihnachten kam wieder die Frage auf, was verschenken wir unseren Freunden? Nach einigem Nachsinnen fiel mein Blick auf ein Buch mit dem Titel “Sohn des Untergrunds”.

In ihm geht es um das Leben von Isaac Liu, dem Sohn des Heavenly Man. Siehe dazu auch meinen Blog über den “Heavenly Man”. Isaac erzählt aus seiner Kindheit und Jugend in Asien, von Hunger, Verfolgung, Not und Angst. Vieles von dem, was er und seine Familie erlebt haben, ist für uns in Deutschland unvorstellbar und so sind wir geneigt, sein Leben als Geschichten abzutun. Wir können uns die berichteten Grausamkeit einfach nicht vorstellen und wie als Selbstschutz setzen wir Behauptungen in die Welt.

Doch leider ist es so einfach nicht. Bloß, weil es uns hier gut geht, heißt es nicht, dass es woanders auch so ist. Das Leben der Christen in China und in vielen weiteren Ländern Asiens ist leider nicht so idyllisch wie bei uns. Ihre Erlebnisse und Erfahrungen fordern uns heraus. Sie hinterfragen unsere Beziehung zu unserem Gott und laden uns ein, sie neu zu ordnen.

In Der Sohn des Untergrunds erzählt Isaac Liu von seinen Kämpfen und Leben mit dem Gott des Himmels. Das Buch ist in kleine Kapitel unterteilt und hat einen flüssigen Schreibstil. Manches steht zwischen den Zeilen geschrieben, was zum Nachdenken auffordert.

Ich möchte dir den “Sohn des Untergrunds” empfehlen. Es lohnt sich einen Blick in das Leben von Isaac Liu zu werfen.

dawanda und etsy

Auslöser war ein Artikel bei Bild.de und meine Neugier fand sofort den Weg auf die beiden Webseiten. Gemeint sind zwei Onlineshops der besonderen Art. Beides sind Plattformen, in denen Verkäufer ihre Waren anbieten können, das Besondere daran ist der Inhalt. Es sind in der Regel selbstgemachte Produkte, Dinge, die es früher auf dem regionalen Markt gegeben hätte. Deshalb gibt es auch bei Beiden Vintage-Klamotten.

Bei etsy und dawanda lässt sich entsprechend selektiert suchen, von Geschenktipps bis zu edlen Werkstoffen ist alles vertreten: seien es Möbel, Lampen, Klamotten oder Schmuck.

Genauso groß ist auch die preisliche Bandbreite, für jeden Geldbeutel ist etwas dabei. Es gibt neue Kleider für 28 € und Schmuck für 4000€. Es gibt Nippes und Kunst und alles direkt nebeneinander.

Hier lohnt es sich mal vorbei zu schauen: bei etsy oder bei dawanda!

Duftende Weihnachtsgeschenke, die Freude bereiten – Dresdner Essenzen

http://www.dresdner-essenz.com/shop/index.php

Schon alle Weihnachtsgeschenke abgearbeitet? Wenn nicht, dann habe ich hier einen Freude bereitenden Tip für dich. Kennst du die Dresdner Essenzen? Wenn nicht, dann hast du was verpasst. Wir bekamen die Saunazusätze von ihnen vor einigen Jahren als Weihnachtsgeschenke. Seitdem fahren wir darauf ab. Mein persönlicher Favorit ist Organge- Weihrauch – wow, ist der lecker!

Als wir im Sommer im firmeneigenen Laden in Dresden waren, entdeckte ich deren Körperöle. Nach dem Testen wurden diese Körperöle in den Bestand aufgenommen. Das Duschbad riecht so gut, dass sich die Duschzeit seitdem erhöht hat. Wer will schon aus der Dusche raus, wenn es so lecker riecht und sich so gut anfühlt?

Sehr schön sind auch die fertigen Geschenksets. Sie gibt es in unterschiedlichen Größen und Geschmacksrichtungen. Von exotisch bis zum Träumen ist alles Wesentliche dabei. Seit diesem Jahr gibt es bei den Dresdner Essenzen auch etwas für Kinder.

Bis zum 24. ist noch etwas Zeit. Von daher sind die Weihnachtsgeschenke auf jeden Fall noch rechtzeitig vor Weihnachten da. Wenn du niemanden hast, der dich mit Dresdner Essenzen verwöhnen kann, dann hilft nur eines: selbst bestellen, sich selbst schenken und damit eine Freude bereiten.

Marketing bei REWE

http://de.wikipedia.org/wiki/Rewe_Group

Warum auch immer ich diese Nacht von REWE geträumt habe. Der Traum war dabei so lebendig, dass ich irgendwann davon aufwachte. Da lag ich nun in meinem Bett und dachte über den Traum und das Marketing von REWE nach. Irgendwann fiel mir der ganze Stapel Wochenendwerbung ein. Alle irgendwie gleich, viel rot mit orange gepaart.

Als ich mir am morgen am Frühstückstisch einmal die Werbung von REWE hernahm, wurde schnell klar, warum ich nicht reinschaue. Es ist eine mehr oder wenige lieblose Aneinanderreihung von Produkten und Preisen. Alles ist ganz ordentlich und langweilig. Dabei erinnerte ich mich an einen Vortrag von Deborah, der Marketingchefin von Intel. Sie erzählte etwas von Experience und wie sich Marketing geändert hat. Nun, bis zu einmen neuen Marketing bei REWE ist da noch ein weiter Weg.

Dabei will ich mich gar nicht beschweren, ich kann ja wenigstens bei REWE Online für Landshut meine Sachen vorbestellen. Bei Facebook ist REWE Marketing auch angekommen. Immerhin sind sie weiter als manch Andere und lassen Kunden posten, was allerdings fehlt sind die Antworten darauf. Hallo REWE Marketing, ich finde euren Mut gut, bitte antwortet aber auch auf die Kundenanfragen so, dass es alle lesen können. 🙂

Ach und bitte macht doch ein Art Ausschreibung für schöne neue Flyer, die auch Spaß machen beim Anschauen und nicht so abtörnend sind. Wie wäre es mit einem regionalen Produkt der Woche: z. B. das Milchprodukt was diese Woche am meisten verkauft wird, gibt es nächste Woche für X% günstiger. 🙂

So nun genug der Vorschläge, den Bereich Crowdmarketing will ich einfach mal gar nicht erst erwähnen.

Der Status Quo des Buchhandels oder ein Bericht von der Buchmesse

Es heißt, dass nur noch eine kleine Gruppe in Deutschland regelmäßig Bücher lesen. Mit einem Blick über die vielen Bücher und Menschen scheint es also nur eine spezielle Gruppe zu sein, die sich hier trifft. Bis zum Sonntag ist noch Buchmesse in Frankfurt und hier mein Bericht dazu. Es war meine erste dieser Art.

Ein Ökologe könnte nach dem Durchlaufen der Hallen zu folgendem Spruch geneigt sein: die armen Bäume. Bei Facebook habe ich gestern parallel immermal Tablets und andere elektronische Lesegeräte gezählt. Weit bin ich dabei nicht gekommen: 1,2,….3,… Ganz klar, diese Art von Lesen ist derzeit noch nicht in den Verlagen present. Und das obwohl sie sehr wohl wissen, wo die Reise hingeht. Doch wer gibt schon freiwillig den Status auf, den er hat?

Ein Freund beschrieb die Buchmesse mit: nichts Neues.

Meine Zusammenfassung? Nun,…. über meine Highlights werde ich noch seperat schreiben. Alle zusammen sind aber mehr meiner persönlichen Freude zuzuordnen, als dass sie neu sind.

In Bezug auf die Deutschen und die Verlage wird sich in den nächsten Jahren viel ändern. Der Status quo wird nicht erhalten bleiben. Doch genau das gibt Chancen auf Neues und vor allem auf Innovation. Wer dabei das Rennen gewinnt, scheint jedenfalls noch offen zu sein. Wir werden es erleben und so lange hüten die Verlage und wir mit ihnen den status quo des Buchandels.

Meine These warum der Einzelhandel eingeht oder warum X und Geiz nicht alles sind beim Einkaufen

Personal kostet Geld, also wird alles getan um den Einkauf auf die Kunden abzuwälzen. Damit sind günstige Preise möglich, denn man will etwas für die Kunden tun. Alles nach dem Motto: Geiz ist geil. Ich finde das nicht! Hier ist mein Protestblog!

Gestern war ich am Abend einkaufen. In einer großen Möbelhauskette war von 5 Kassen in der Hauptzeit genau 1 Kasse besetzt. Als ich dort ankam, war eine Schlange von 15 Personen vor mir. Das war dann der letzte Tropfen und mein Fass lief über. Darauf hin ließ ich die wenigen Sachen, die ich überhaupt gefunden hatte an der Kasse zurück. So ähnlich ging es mir dann in zwei weiteren Baumärkten. Wenn ich einen Verkäufer gefunden hatte, war er oder sie in der Regel nett und freundlich. Doch bis ich zu einem solchen fand, waren 5-15 Minuten warten und suchen angesagt.

An der letzten Kasse angekommen war eine Erkenntnis klar. Die nächsten Einkäufe laufen über das Internet. Dort muss ich keinen Verkäufer suchen, der meine Fragen nicht beantworten kann. Dort bekomme ich keine Antwort wie: Das führen wir nicht mehr im Sortiment. Ich kann Ihnen auch nicht helfen. Nein, das geht so nicht. Eine Lösung für Ihren Wasserhahn haben wir auch nicht.

Auch wenn ich ein klarer Verfechter von Einkaufen vor Ort bin, irgendwann sind auch meine Nerven genug strapaziert. Nun sind die Spulen für den Trimmer bei ebay bestellt und werden direkt nach Hause geliefert.

Für mich hat der regionale Einzelhandel einen großen Vortreil. Ich gehe hin und kann mich mit einen Verkäufer austauschen der mich berät was sinnvoll und für mich passend ist. Wenn dieses Prinzip mit dem Verkäufer nicht mehr gegeben ist, dann gibt es keinen Grund mehr hinzugehen. Meine Beziehung zu dem Möbelhaus mit den vielen X ist jedenfalls für die nächste Zeit auf Eis gelegt.

Würzburg, Tiepolo, die Residenz, Wein, Weib und Gesang

http://www.wuerzburg.de/d…-wuerzburg.html

Nach vielen Jahren war ich wieder einmal in Würzburg. Lächelnd erinnerte ich mich, dass ich diese Stadt schon damals mochte. Es gibt ein paar Kleinigkeiten, die diese Stadt sehr schön und lebenswert machen.

Auch wenn ich keinen Wein trinke, so ist die Vorstufe dazu, also der Traubensaft aus der Region sehr lecker. Rund um Würzburg werden Reben in Vielzahl und mit unterschiedlichen Sorten angebaut. Dieser Saft und sein Wein prägen die Landschaft und die Menschen. Vieles geht etwas italienischer und entspannter zu, als in der Bayrischen Landeshauptstadt München. Passend zum Wein, gibt es in Würzburg ein paar sehr schöne und leckere Restaurants. Zum einen sei das Weingut am Stein erwähnt und zum anderen die Weinschänke auf der alten Brücke in der Stadt. Ach und bekannt ist ganz klar das Restaurant zum Stachel.

Zum Leben passend gibt es eine kleine Innenstadt mit sehr schönen Geschäften. Ja, du kannst dort auch kaufen, was es überall gibt. Aber besonders wird Würzburg durch die Dinge, die es nicht überall gibt. Nicht nur bei Frauen geschätzt ist das Taschengeschäft am  Würzburger Marktplatz. Wenn ich daran denke, bekomme ich leuchtende Augen. Leider wurde die Innenstadt im 2. Weltkrieg nahezu komplett zerstört. Auf alten Bildern ist noch die wunderbare alte Architektur zu sehen, die in einer Nacht dem Erdboden gleich gemacht wurde.

Über viele Jahrhunderte hinweg wurde Würzburg von der Herrschaft der Fürstbischöfe geprägt. Mächtig und reich waren sie. Zu besichtigen ist dies in der Residenz und der Burg auf dem Berg. Ist schon nett, was Tiepolo und seine Söhne an Wände und Decken malten. Mama war ganz begeistert, auch vom wunderschönen Garten, der an der Residenz liegt. Die geschmackvolle und vielseitige Gestaltung an Pflanzen und Blumen ist  auch wirklich bemerkenswert.

In Würzburg lässt es sich gut leben und Urlaub machen auch. Wenn du wieder einmal einen Städtetrip planst, dann solltest du Würzburg mit auf deine Liste setzen, es lohnt sich.

Die Berner Sennenhunde haben wieder einmal Nachwuchs bekommen

http://dejongsblog.de/blo…s-sind-so-suess

Mei sind die süß! Unser Bauer hat ganz süßen Nachwuchs bekommen. 8 kleine, inzwischen vier Wochen alte Berner Sennenhunde.

Als hätte es Alex gerochen. Er meinte, komm lass uns zum Bauern fahren und den Nachwuchs anschauen. Und er hatte recht. Es sind schon wunderschöne, kleine Fellknäule.

Ich weiß, Nachwuchs ist immer schön. Aber die Berner Sennenhunde mit ihren großen Pfoten sind schon etwas Besonderes. Alle haben die gleiche Mutter und den gleichen Vater und trotzdem sieht jeder anders aus. Einmal ist die Zeichnung am Kopf stärker oder schmaler. Das Fell hat etwas mehr Locken oder ist glatter. Ich finde das erstaunlich.

Alle haben die gleichen Voraussetzungen und trotzdem sieht jeder der Berner Sennenhunde anders aus. Und obwohl sie alle unterschiedlich aussehen, werden sie von ihrer Mutter gleich versorgt. Mich hat das an meinen Vater, Gott erinnert. Obwohl jeder von uns unterschiedlich ist, hat er uns alle gleich lieb!

Die Berner Sennenhunde jedenfalls freuen sie auf ein liebevolles neues zu Hause. Vielleicht ja auch bei dir? Weiteres dazu siehe auch hier.