Schlagwort-Archive: emotionen

Kochen als tränenreiches Ereignis und was Beziehung damit zu tun hat

Gemeinsam mit meinem Mann zu kochen, ist ein Privileg vom Wochenende. Dieses Mal stand Pasta auf dem Programm. Daraus wurde ein Tränenreiches Ereignis. [teaserbreak]

Während Alex den frischen Lauch in kleine Taler schnitt, kümmerte ich mich um den Knoblauch. Schon aus der Ferne roch ich die Schärfe des Lauches und hörte Alex schniefen. Doch erst als der Lauch den Weg zu mir in den Kochtopf fand, äußerte sich mein Mitleid auch in mittelgroßen Lauchtränen.

Solange nur Alex unter dem Lauch litt, sah ich, dass der Lauch wohl frisch und scharf ist, doch es hatte für mich selbst keine weitere Bedeutung. Als es dann an mir war den Lauch weiter zu versorgen, zog seine Schärfe auch mich in den Bann. Erst da erlebte ich die volle Schärfe selbst. Im Ergebnis fühlte ich plötzlich große Bewunderung für meinen tapferen Mann.

Immer wieder gibt es in unserem Leben Situationen die uns die Tränen in die Augen treiben. Sie gefallen uns nicht, trotzdem können wir nicht ausweichen. In diesen Situationen zeigt sich, wie unsere Beziehung zu Jesus Christus aussieht. Mein Mann hat mir zu liebe den Lauch geschnitten. Er tat es, obwohl er um die kommenden Tränen wußte. Seine Beziehung zu mir hat ihn motiviert.

Während ich noch neben meinem Mann stand und seine Tränen sah, hatten diese erst dann eine Bedeutung für mich, als mir seine Liebe dahinter bewußt wurde.

So ist es auch mit unserem Glauben an Jesus Christus. Dieser kommt erst beim selbst erleben. Ohne den Mut, Glauben wie Lauch verwenden zu wollen, bleibt es beim Beobachten. Wie beim Lauch schneiden ist es auch im Glauben, nie hört die Erlebniskurve auf. Obwohl ich schon viel Lauch geschnitten habe, sind die Tränen jedesmal real, eine echte Herausforderung. So ist auch Glaube. Weil einmal ein Sieg gelang, ist das nächste Mal trotzdem wieder eine persönliche Herausforderung.

Deshalb ist Glaube für mich auch ein Synonym für Vertrauen und Beziehung. Ich weiß, dass ich mich auf Jesus Christus verlassen kann. Auch in den Momenten in denen die Schärfe des Lebens mir die Tränen in die Augen treibt. Jesus Christus steht dann da, reicht mir das Taschentuch und hilft mir die Situation aus einem anderen Blickwinkel zu sehen.

Als unsere Pastasauce fertig war, waren die Tränen vergessen, denn die Sauce war megalecker.

DAS Mittel, das wirklich hilft gegen Angst oder Schlafen und fittes Erwachen für Schlafsuchende

Wenn jeder 2.-4. in unserem Land mit dem schlafen kämpft, sagt das viel über unser Land und seine Menschen aus. Mich würden die Ursachen dahinter interessieren. Was hält uns vom Schlafen ab? Ein Grund, der in vielen Herzen sitzt, ist Angst.

Angst vor der Zukunft. Angst verlassen zu werden, Angst die Arbeit zu verlieren, Angst krank zu werden, Angst vor….. Wovor hast du Angst?

Angst ist schwer zu bekämpfen. Wir können uns ablenken und so tun, als wäre die Angst nicht da. Wir können irgendwelche Übungen machen und uns mit unserem Inneren beschäftigen. Doch am Ende ist die Angst wieder zurück. Angst ist wie eine Krake mit vielen Armen. Irgendwo hält sich immer einer dieser Arme an uns fest. Und so lange noch ein Arm da ist, kommt die Krake immer wieder.

Ich kenne nur ein wirklich wirksames Mittel gegen Angst. Erstaunlicherweise ist das einzige Mittel gegen die Angst eine Person. Die Beziehung zu dieser Person lässt die Angst verschwinden. Diese Person hat das Gegenmittel. Wer eine Beziehung zu dieser Person aufbaut, der verliert seine Angst. Durch die Beziehung die entsteht, bekommen wir eine Art Schutzanzug. Die Krake Angst hat dann keine Möglichkeit sich festzuhalten.

Mehr noch, mit dieser Person an seiner Seite, werden Menschen plötzlich mutig und unerschrocken.

Neugierig? Diese Person heißt Jesus. Er hat das Gegenmittel für deine Angst, weil er dieses Mittel unter Einsatz seines Lebens gekauft hat.

Angst besiegen

Es ist mir noch nie so aufgefallen, wie in den letzten Wochen. Immer wieder und unabhängig voneinander ging es um das Thema Angst. Deshalb soll es jetzt um das Besiegen von Angst gehen.

Wir können vor allem Angst haben, vor der eigenen Arbeitslosigkeit, vor Krankheit, vor Ablehnung, … Angst findet immer wieder einen Weg in unser Bewusstsein. Es kriecht durch den Fernseher und über das Internet oder über Aussagen von Freunden in unsere Ohren und von dort direkt in unser Herz. Ist es dort einmal angekommen, fährt die Angst ihre Greifarme aus, umklammert unser Herz und droht uns die Luft zu nehmen.

Wir versuchen auf die Angst einzuschlagen und sie zu vertreiben, doch irgendwie bleibt sie hartnäckig. Also fangen wir an uns mit allen möglichen Dingen abzulenken. Wir machen Extremsport, suchen den Adrenalinkick im Streit, bauen Nebenkriegsschauplätze auf. Alles das ist aber nicht unsere eigentliche Baustelle. Die Angst bleibt und mit ihr die Frage, wie sie zu besiegen ist.

Eine wichtige und starke Waffe ist die Zeit. Sie kann Angst besiegen. Wir haben auf die Komponente Zeit keinen Einfluss. Die Zeit vergeht und mit ihr kommt und geht die Angst wie von alleine. Es heißt einfach durchhalten und warten. Uns fällt dieser Teil sehr schwer. Warten, eine unangenehme Situation aushalten ist für uns ungewohnt. Lieber laufen wir weg und versuchen die bevorstehende Situation zu vermeiden. Dann ist die Angst vorbei weil die Prüfung geschrieben ist oder das Rentenalter unbeschadet erreicht wurde. Das Angstmachende ist eingetroffen und musste ausgehalten werden oder es konnten erfolgreich vermieden werden. Dann heißt es Glück gehabt, wieder einmal geschafft. Doch nicht immer funktioniert das so, manchmal bleibt die Angst und will seine Greifarme nicht lösen.

Deshalb gibt es eine wichtige Aussage die uns heute noch genauso gilt. Jesus sagte zu seinen Freunden folgendes: “In der Welt habt ihr Angst, aber lasst euch nicht entmutigen: Ich habe die Welt besiegt.”Deshalb hier mein Vorschlag zum Angst besiegen: “Hallo Jesus, ich habe Angst vor … Du hast aber darüber bereits gesiegt, diesen Sieg will ich auch in Anspruch nehmen. Deshalb brauche ich keine Angst mehr haben, also vertreibe sie bitte. Löse die Greifarme der Angst die mir die Luft nehmen. Danke, dafür. So soll es sein.”

Ich bin stolz … auf meinen Vater

Als ich gestern Nachmittag in der U-Bahn saß, ging ein breites Lächeln über meinem ganzen Gesicht. Ich würde sogar sagen, ich schwebte ein kleines Stückchen über dem Sitz. Dabei hatte ich eigentlich nur ein sehr gutes Meeting gehabt. Doch uneigentlich hat mein Vater wieder einmal seine Macht bewiesen. Er hat eine Tür geöffnet für unseren Start up.

Vor vielen Jahren forderte er mich bereits auf in das Familienunternehmen einzusteigen. Doch ich wollte nicht. Im letzten Jahr habe ich dann doch ja gesagt und bin im Familienunternehmen angekommen. Nun baue ich für ihn einen klassischen start up auf.

Ich muss gestehen, dass ist die Herausforderung schlechthin! Noch immer arbeite ich mich in die Familienstrukturen ein. Vieles funktioniert ganz anders als in einem amerikanischen IT-Konzern. Manchmal habe ich das Gefühl in der Arbeit und damit verbundenen Verantwortung unter zugehen. Delegieren, anleiten, Mut machen, in den Hintern treten, loslassen, Pause machen, abwarten, alles das gehört in meinen “start up” hinein.

Doch immer wenn ich nicht weiter komme, dann bekomme ich Support von ganz oben. Dann greift mein Vater ein und unterstützt. Er öffnet Türen und gibt Ratschläge. Er regelt Situationen und moderiert ein wichtiges Meeting für uns. In solchen Momenten könnte ich ihn einfach küssen und in solchen Momenten bin ich einfach nur mega stolz auf ihn.

Nüchtern könnte ich seine Hilfe einfach erwarten. Will er doch, dass es klappt. Die Betrachtungsweise ist auch nicht so falsch. lach. Für mich ist seine Hilfe ein Ausdruck seiner Liebe und Fürsorge. Gestern hat er mir wieder einmal gezeigt, wie sehr er mich liebt und sich zu mir bekannt. Das hat bei mir dazu geführt, dass ich mega stolz auf ihn war. Ich habe wirklich nicht nur den besten Vater, den sich ein Mensch wünschen kann. Sondern ich habe einen Vater, auf den ich stolz bin und das ohne Ende!

Perspektive Leben ist nicht ärgern oder Umgang mit Provokation

Es war ein wunderbarer Morgen und plötzlich geschah es, ich wurde angemacht auf eine überhaupt nicht nette Art und Weise. Ich war erstaunt und spürte wie Ärger in mir hochsteigen wollte. Doch im gleichen Moment wusste ich, dass ich diesen Ärger weder in meinem Herzen noch in meinem Kopf wollte. Also schob ich ihn ganz schnell wieder zurück. Nein ärgern wollte ich mich nicht. Ich fühlte mich auch nicht zuständig. Doch wie damit umgehen? Hier ist mein Blog dazu:

Geht es dir auch so? Jemand steigt dir auf die Füße und es tut weh? Dabei fühlst du dich gar nicht zuständig für den Frust des anderen. Dann habe ich eine gute Übung für dich und für den, der dir auf die Füße steigt.

Überlege, warum der andere wirklich sauer ist. Was sind seine Beweggründe, dass er dich anmacht und ärgerlich ist?Versuche dich in ihn hinein zu versetzen und ihn zu verstehen. Es geht dabei nicht um recht haben, sondern um das Annehmen des anderen. Er ist ein Mensch, so wie du. Nicht mehr und nicht weniger!

Springe über deinen Schatten und zahle nicht mit gleicher Wortwahl zurück. Gib deinem Gegenüber zu verstehen, dass du ihn nicht verletzen wolltest. (Am Besten du meinst es auch so.) Wenn es doch geschah, dann entschuldige dich, es kostet nichts und bringt Frieden in eure Herzen.

 

 

 

Laktoseintoleranz ist weg, warum dies eine Herausforderung ist

Noch nie hatte ein Geschenk von Gott solche Auswirkungen für meine Umwelt. Das YHWH, unser Vater im Himmel, meine Laktoseintoleranz geheilt hat, einfach so, ist auch 10 Tage später noch irre.

Gestern abend gab es Spaghetti mit Tomatenpesto und frischem Parmesan. Wow, war das gut! Dieses Geschenk stellt für uns als Familie eine neue Lebensqualität dar. Bei allem ohne Milchprodukte leben ist es halt doch ein Unterschied zwischen Können und Müssen.

Für meine Umwelt stellt dieses Geschenk auch eine große Herausforderung dar. Ich kann nicht erklären, ich kann nur auf YHWH verweisen. Meine Laktoseintoleranz war in meinem Umfeld bekannt, was schon alleine an der damit verbundenen Heftigkeit lag. Nun ist sie weg und der Unterschied ist so krass, dass es keinem verborgen bleibt. Doch damit werden Fragen aufgeworfen und die sind für einen selbst nicht immer angenehm.

Am Ende bleibt die Auseinandersetzung mit Gott, YHWH direkt und persönlich. Das Geschenk der Heilung ist so klar und deutlich und offensichtlich, dass kein Leugnen möglich ist.

Danke mein Vater für das tolle Geschenk!

Was ist Sehnsucht?

Am Wochenende entstand eine Diskussion über Sehnsucht. Was ist Sehnsucht überhaupt? Wo kommt sie her und was geschieht, wenn sie unerfüllt bleibt? Ist  Sehnsucht noch in unserem Sprachgebrauch?

Zwei Generationen standen da einander gegenüber. Wir “Alten” mit dem Wort Sehnsucht und dem unvollendeten Versuch Sehnsucht zu beschreiben und David mit seinen 20 Jahren. Er konnte mit dem Wort Sehnsucht nichts anfangen. Nicht nur, dass mich dieses Wissen an sich entsetzt hat, sondern auch das dabei statttfindende Gespräch dazu.

Am Ende kam folgende Definition dabei heraus: Es ist ein unbestimmtes Bedürfnis.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich stimmt. Deshalb die Frage zum Mitdiskutieren: Was ist Sehnsucht, wie würdest du diese beschreiben? ( Unsere Kommentarfunktion im Blog ist immer noch defekt, deshalb bitte auf Facebook kommentieren oder eine Mail an uns schreiben.)

Sehnsucht als Bild?

Hat Sehnsucht was mit Sehnen und suchen zu tun?

 

Lebensfreude und Motivation

Eine neue Woche hat bereits begonnen und wir wollen sie nicht haben. Es ist schon Sonntag Mittag, aber über das Frühstück sind wir noch nicht hinaus gekommen. Heute Nachmittag wollen, nein müssen wir im Garten anfangen mit Büsche schneiden. Nach dem herrlichen Frühlingswetter der letzten Tage ist es hier leider trübe und so ist die Motivation nicht so sehr hoch.

Bist du auch so motiviert wie wir? Dann möchte ich dir hiermit auch einen Motivationsschub schicken. Ignoriere einfach deine Unlust, ziehe eine Jacke und Schuhe an und mache dich auf und gehe ins Grüne. Hauptsache raus.

Hörst du wie die Vögel Krach machen und dich begrüßen? Siehst du die ersten Krokusse und Schneeglöckchen, wie sie dir mit ihren Farben zuwinken und dein Herz erreichen wollen? Lass dich von ihrer Freude anstecken. Es sind nur kleine zarte Blümchen und trotzdem strahlen sie eine Lebensfreude aus, die für dich bestimmt ist.

Wir wünschen dir eine erfolgreiche Woche mit Motivation und Lebensfreude!

Ich bin Christ: weil es kein intensiveres Glücksgefühl gibt

Heuet von Kerstin, 32Jahre  aus Hechingen, “Warum ich Christ bin”:

Kennst Du die Gefühle, wenn Du dir beim Lernen auf eine wichtige Prüfung wochenlang die Nächte um die Ohren geschlagen hast, und Du sie dann endlich bestens geschafft hast?
Kennst Du die Gefühle, wenn Du zich Bewerbungen geschrieben hast und Du nun endlich einen Festvertrag in Händen halten darfst?
Kennst Du die Gefühle, wenn Du neun Monate lang schwanger warst, und nun endlich nach stundenlangen Wehen, Mühen und Schmerzen ein wunderschönes Baby in die Arme gelegt bekommst?
Kennst Du die Gefühle, wenn Du endlich 40 Kilo abgenommen hast, nicht mehr die Kleidergröße 52 brauchst, sondern jetzt in 40/42 rein passt?

Wenn Du Jesus Christus annimmst, sind diese Gefühle tausend mal intensiver und schöner.
Du hast das Gefühl, dass Du plötzlich so viel Liebe, Freude und Friede im Herzen hast, dass Du davon abhebst!
Aber selbst diese intensiven Gefühle sind nur ein kleines Abbild davon, wie es einmal sein wird, wenn du ihn von Angesicht zu Angesicht sehen wirst!
Und diese Gefühle werden dann nicht “endlich” sein, sondern ich werd sie immer und ewig haben. 

Das ist meine Geschichte und deshalb die Antwort auf die Frage “Warum bin ich Christ?” Es ist die beste Entscheidung, die ich je getroffen habe! Es ist das beste Geschenk, das es gibt! Und ich würde es um nichts auf der Welt eintauschen!