Schlagwort-Archive: wellness

Ruhe ist nicht käuflich

Diese Woche waren Mama und ich in einer Art Wellnesstempel. Abgesehen vom Geld verdienen sind eigentlich die Erholung und Körperbetütelung ganz groß geschrieben. Eines haben die Macher allerdings vergessen. Wer Wellness sucht, sucht eine Möglichkeit zur Ruhe zu kommen. Als wir die vielen anderen sahen, die mit uns saßen, aßen und schwitzten, stellte ich mir unwillkürlich die Frage: ob sie wohl finden was sie suchen? Ich weiß es nicht.

Wobei die Frage eigentlich noch eine Ebene weiter vorne beginnt, bei der Frage: ist ihnen überhaupt bewusst was sie suchen? Immer wieder erwische ich auch uns, wie wir Ruhe und Erholung suchen, um uns am Ende wieder selbst aktiv zu beschäftigen. Ich glaube, so ungefähr ist es in vielen dieser Einrichtungen. Ruhe, Erholung und Geschäftigkeit passen irgendwie nicht richtig zusammen. Wenn wir wieder einmal das Bedürfnis nach Wellness haben, dann werden wir jedenfalls einen anderen Ort wählen.

Noch etwas ist mir dabei aber bewusst geworden. Egal wie viel Geld ich investiere, Ruhe ist nicht käuflich. Innerlich zur Ruhe zu kommen, geht immer und an jedem Ort. Dazu ist weder ein Wellnesstempel noch eine Menge Geld nötig. Manchmal ist beides eher hinderlich auf dem Weg zu Ruhe.

Das alles sind keine Weisheiten und eigentlich wissen wir das alle ….

 

Das Saunapardies in der Therme Erding, eine etwas andere Sicht auf das Paradies

Herzlich willkommen im Saunaparadies! Wir versprechen Ihnen, dass sie sich bei uns gut beschäftigen und (so Sie haben) auch viel Geld lassen können. So oder so ähnlich könnte der Zusatz gelautet haben in der Therme Erding.

Viel Mühe wurde darauf verwendet, die inzwischen riesige Anlage in kleine Teile zu untergliedern. Leider bleibt sie trotzdem riesig. Zwei Frauen meinten, dass sie 15 Minuten gebraucht hätten um sich zu entscheiden wo sie mit dem ersten Saunagang starten. So lange hat es gedauert, bis sie den Komplex abgelaufen waren. Ungefähr da liegt wohl auch das Problem.

Durch die Größe und die Vielzahl der Saunen und Angebote ist tatsächlich Disziplin nötig, wenn mann/frau nicht in Erholungsstress verfallen will. Frei nach dem Prinzip 34€ für die Sauna den ganzen Tag wollen abgearbeitet sein.

Den Titel Saunaparadies sollten sie lieber streichen und durch einen anderen ersetzen. Wenn 500 Liegen in Reihen hintereinander aufgefädelt sind, hat das für mich mit einem Paradies wenig zu tun. Um auch etwas Positives zu erwähnen: Die Saunen sind sehr unterschiedlich und schön gestaltet, das Essen beim Thailänder war gut und vom Preis her in Ordnung.

Meine Zusammenfassung: Suchst du ein Sauna – Paradies, bist du in der Therme Erding falsch. Willst du viele unterschiedliche Saunen kennen lernen und ausprobieren, bist du richtig.

Wie wunderbar, dass es Körnerkissen gibt

Es gibt Dinge, die, obwohl sie uralt sind, immer noch wunderbar funktionieren. Dazu gehört das Körnerkissen. Eigentlich etwas ganz Simples. Gibt es auf jedem Wochenmarkt zu finden. Wir wollen jetzt das erste Mal ein Körnerkissen selber bauen.  Wir werden eine Mischung aus Dinkel und Weizen nehmen und dazu Lavendel tun. Es gibt ja Kissen, die haben eine Steppung sind also in einzelne Kammern unterteilt. Ich bin allerdings kein Fan davon. Mir ist ein “Sack” das liebste, weil ich die Körner dann so verteilen kann, wie ich es brauche. Dafür bekommt unser Körnerkissen eine doppelte Haut, so dass wir den Oberbezug waschen können.

Das häufigste Anwendungsgebiet bei uns im Hause sind Bauchschmerzen. Derzeit sitzt unser Besuch mit dem warmen Körnerkissen auf dem Sofa und hofft, dass seine Bauchschmerzen wieder weg gehen.  Du kannst das Körnerkissen aber zu sämtlichen Anwendungen nutzen, wo es um Wärmezufuhr geht. Angeblich kann man/frau es auch ins Kühlfach legen und zum kühlen verwenden. Ich habe es allerdings noch nicht probiert. Meine Mama legt es sich oft auf die Schultern, wenn diese verspannt sind. Dafür ist ihr Kissen wahrscheinlich 40 cm lang und relativ schmal.

Ich erwärme es meistens in der Mikrowelle oder lege es auf den Ofen. Du kannst aber auch die Backröhre nehmen.

Wenn du also ein individuelles (Weihnachts-) Geschenk suchst, dann kannst du das auch selbst machen und verschenken. Suche dir einen schönen Stoff, den du in der gewünschten Größe nähst und fülle diesen dann mit Körnern und Kräutern.  Dabei sind einige Möglichkeiten für eine Kräuterfüllung: Thymian, Rosmarien, Lavendel, Kamille oder Anis. Bevor du es füllst, solltest du die Körner ein paar Tage in die Tiefkühltruhe packen bei minimum minus 15 Grad. Sonst könnte es dir passieren, dass die Körner anfangen zu leben. 🙂

Wir benutzen es nicht sehr oft, aber immer wieder. Für mich gehört es zu den Dingen, die in jedem Haushalt sein sollten.

Ich habe noch nie etwas über Tee geschrieben, das soll hiermit geändert werden

In meiner Kindheit gab es nur Tee oder Wasser zu trinken. Für die meisten heutzutage ist das eher unvorstellbar.  Wobei das nur halb stimmt.  Es gab auch Selters,  doch das war nicht trinkbar.  Zu hohen Besuchen gab es so etwas wie SodaClub.  Das haben wir dann mit eigenem Saft gemischt.  Doch zurück zum Tee.   Tee wurde bei uns immer selbst angebaut und zusammen gestellt.  Das hat sich im Laufe der Jahre nicht verändert.  Das einzige was sich geändert hat ist die Mischung.  Heute verwenden wir keine Pfefferminze mehr.  Die Basis der Mischungen sind meistens Himbeerblätter.

Seit einigen Jahren,  noch nicht so lange,  gibt es die Möglichkeit eine Ausbildung zum Teesommelier zu machen.  Auf zwei Wochenendveranstaltung hatten wir solch einen Teesommelier zu Gast. Das war eine ganz spannende Angelegenheit.  Zum einen weil wir Tee tranken,   den ich in keinem Teeeladen gesucht,  geschweige denn bekommen hätte. Zum anderen erzählte Andrea eine ganze Menge über die unterschiedlichen Sorten.  Sie zeigte,  welche Menge von welchem Kraut genommen wird und wie lange dieses ziehen muß.   Durch ihre Liebe zum Tee und das gute Gespür welcher Tee zu wem paßt,  schafft sie es spielend leicht Tee zur Leidenschaft werden zu lassen.  Ich war und bin immer wieder begeistert. Wenn du also etwas spezielles suchst,  vielleicht es noch nicht mal ganz genau beschreiben kannst,  dann frage bei Andrea an.  Ich werde mir nun eine gute Tasse Tee machen.