Schlagwort-Archive: hobby

Karl May, Old Shatterhand und die große Liebe

Oh wie ich ihn geliebt habe, heiß und innig. Nimmersatt ist wohl das einzige Wort, was meine Beziehung zu ihm beschreibt. Leider hat er es nie erfahren, wie sehr ich ihn lieb(t)e. Oh, Karl May, was bist du für ein wunderbarer Erzähler, so herrlich träumen und reisen geht nur mit dir.

Dieser Tage nun begannen wir eine neue Äre unserer Liebe. Wir entdeckten Karl May bei Amazon als ebook. Seitdem liegen wir gemeinsam am Abend im Bett und lesen Karl May als ebook.

Wir reisen in Bruchteilen von Sekunden in den mittleren Westen. Beim Begleiten von Old Shatterhand und den anderen können wir auch reiten und schießen. Wir verteidigen die Guten und leiden mit der roten Rasse.

Oh Karl May, danke für viele wunderbare Stunden und Tage. Danke  für die vielen Orte die ich/wir in unserem Leben bereisten ohne unseren Aufenthaltsort wirklich verlassen zu müssen.

Nichts ist so schön, wie sich auf deine Erzähhlungen einzulassen. Karl May, deine Phantasie und deine Kreativität sind heute noch unerreicht. So freuen wir uns auf heute abend, wenn es wieder heißt: “Uff, Old Shatterhand”!

Der Status Quo des Buchhandels oder ein Bericht von der Buchmesse

Es heißt, dass nur noch eine kleine Gruppe in Deutschland regelmäßig Bücher lesen. Mit einem Blick über die vielen Bücher und Menschen scheint es also nur eine spezielle Gruppe zu sein, die sich hier trifft. Bis zum Sonntag ist noch Buchmesse in Frankfurt und hier mein Bericht dazu. Es war meine erste dieser Art.

Ein Ökologe könnte nach dem Durchlaufen der Hallen zu folgendem Spruch geneigt sein: die armen Bäume. Bei Facebook habe ich gestern parallel immermal Tablets und andere elektronische Lesegeräte gezählt. Weit bin ich dabei nicht gekommen: 1,2,….3,… Ganz klar, diese Art von Lesen ist derzeit noch nicht in den Verlagen present. Und das obwohl sie sehr wohl wissen, wo die Reise hingeht. Doch wer gibt schon freiwillig den Status auf, den er hat?

Ein Freund beschrieb die Buchmesse mit: nichts Neues.

Meine Zusammenfassung? Nun,…. über meine Highlights werde ich noch seperat schreiben. Alle zusammen sind aber mehr meiner persönlichen Freude zuzuordnen, als dass sie neu sind.

In Bezug auf die Deutschen und die Verlage wird sich in den nächsten Jahren viel ändern. Der Status quo wird nicht erhalten bleiben. Doch genau das gibt Chancen auf Neues und vor allem auf Innovation. Wer dabei das Rennen gewinnt, scheint jedenfalls noch offen zu sein. Wir werden es erleben und so lange hüten die Verlage und wir mit ihnen den status quo des Buchandels.

Anleitung um ein Hochbeet selbst zu bauen

http://dejongsblog.de/blo…t-fast-befuellt

Weil die Wühlmäuse bei uns im Herbst die Wurzeln sämtlicher Erbeerpflanzen gefressen haben, war eine Lösung nötig. Zwei Optionen standen im Raum. 1. Den Anbau einstellen und Büsche pflanzen oder 2. Hochbeete. Da Variante 1. nicht wirklich zur Wahl stand, war die Entscheidung für 2. damit schon gefallen.  Nach einem langen Entscheidungsprozess über die Art wie wir nun zu den Hochbeeten kommen, verwarfen wir alle konfentionellen Wege. Für ein Hochbeet 800€ zu zahlen ist einfach nicht drin.

Hier nun unsere Empfehlung für den Bau eines Hochbeetes. Man nehme einen Komposter und kleide ihn mit wasserdurchlässiger Folie aus (! Die Folie muss nach unten lang genug sein), baue aus engmaschigem Draht einen Käfig und setze diesen rein. Unter den Eckpfosten sollten Steine, damit das Holz nicht direkt in der Erde steht. So bekommt das Hochbeet etwas mehr Stabilität. Alex hat die Holzlatten noch zusätzlich mit Holzleim verleimt.

Wir haben uns für ein Komposter-Hochbeet mit den Maßen 1×1 Meter entschieden und 80 cm hoch. Die Höhe ist super zum Bepflanzen. Wir waren eben total begeistert.

Das Befüllen der Hochbeete erwies sich als Herausforderung. Obwohl wir alles gesammelt hatten was im Winter so anfiel, ist ein Kubikmeter Masse einfach viel. Wir haben nun einen befüllt und der zweite erst zu einem Drittel. Dabei sind es insgesamt 6 Stück die zu befüllen sind. Da werden wir wohl noch kreativ werden müssen.

Alles in allem haben uns die 6 Hochbeete jetzt weniger gekostet als eines im Angebot. Nun sind wir gespannt wie viele Jahre unsere Hochbeet Konstruktion hält.

Die beste Gartenzeitung: informativ, kreativ für Garten, Pflanzen und Balkon

http://www.gartenzeitung.de/

Inzwischen sind es bestimmt schon 6 Jahre, dass ich die Gartenzeitung lese. Jeden Monat bin ich auf´s Neue erstaunt über die Ideen und die Kreativität, die das Team an den Tag legt. Schon alleine die Fotos anzuschauen macht Spaß.

Als ich anfing Gartenzeitung zu lesen, war es die Mischung, die mich begeistert hat. Alle anderen Zeitung sind auf nur auf einen Schwerpunkt ausgerichtet. Entweder geht es um Gestaltung oder um die Gartenarbeit dazu. Die Gartenzeitung vereint diese Dinge in einem Heft. Es gibt immer einen Garten der vorgestellt wird und mich in Erstaunen versetzt. (darüber wie schön private Gärten in Deutschland sein können.) Danach kommt ein Teil mit Umsetzungsvorschlägen. Jeden Montag kommt ein anderes Thema. Es werden neue Pflanzen vorgestellt oder Gestaltungsvorschläge gemacht. Regelmäßig wird auch an Balkon und Terassenbepflanzungen gedacht.

Dann kommt ein wichtiger Bereich, besonders für Mama. Der Bereich Pflanzen und Anbauen, zum Beispiel Mischbepflanzungen auf Beten oder Gründung. Obwohl meine Mama nun ihr ganzes Leben einen Garten hatte, gibt es immer noch neues für sie zu entdecken.

Hast du selbst keinen Garten und suchst ein Geschenk, auch dafür kann ich dir die Gartenzeitung empfehlen. Der Name ist Programm und das ist gut so.

Die Tiere in unserem Garten: Amsel, Wiesel und viele Wühlmäuse

http://www.nabu.de/aktion…egel/03627.html

Derzeit lebt in unserem Garten ein Amselpärchen. Es hat unseren Holzstapel entdeckt und bereitet diesen zum Brüten vor. So sehr wir uns freuen, sehen wir sie trotzdem mit gemischten Gefühlen, erinnern wir uns doch an das Schicksal unserer Bachstelzen im letzten Jahr. Ganz sehr wünschen wir uns, dass wir dieses Jahr Nachwuchs bekommen und ihn auch fliegen sehen. Jeden Morgen sitzt eine Amsel auf dem Hüttendach und wir können ihrem Lied lauschen.

Heute morgen gesellte sich ein neuer Gartenbewohner dazu, ein Wiesel. Dieser kleine Bewohner ist uns besonders willkommen, auch wenn wir ihn nicht oft sehen werden. Heute morgen jedenfalls hatten unsere Amsel und der Wiesel eine Begegnung. Dabei waren wir uns nicht ganz sicher, wer mehr Angst vor dem anderen hatte. Die Amsel saß am Boden und schaute zu, wie unser kleiner Wiesel eilig hin und her lief und alles erkundete, inkl. Holzstapel.

Wir hoffen sehr, dass er die unterirdischen Gartenbewohner, unsere Wühlmäuse, jagt und die Amsel und ihren Nachwuchs in Frieden lässt. Beides steht auf seinem Speiseplan, zumindest von den Wühlmäusen haben wir mehr als reichlich zu bieten.

Immerhin lief uns gestern die erste Wühlmaus vor die Füße. Leider fiel sie dabei nicht vor Schreck um, sondern rannte sofort von dannen ins nächste Loch. Wenn sie nicht die Hälfte unsere Erdbeerpflanzen gefressen hätten und den halben Garten in eine Kraterlandschaft verwandeln würden, dann wären es ja ganz süße Tiere. So wünschen wir uns nur ihren Auszug. Doch leider fühlen sie sich immer noch sehr wohl.

So leben wir auf dieser Erde und sehen, wie eng Freud und Leid zusammen sind. Noch ein paar Jahre werden wir warten müssen bis Gott eine neue Erde schenkt. Auf dieser neuen Erde will ich mal ein Wühlmaus auf die Hand nehmen und sie aus der Nähe anschauen, denn dann haben wir beide keine Angst mehr voreinander.

Der Ursprung von Bauchtanz ist Anbetung einer Fruchtbarkeitsgöttin.

Vor einiger Zeit schrieb ich, dass ich mich bei einem Bauchtanzkurs angemeldet habe.

Als der Kurs begann, fing ich auch an nach den Wurzeln des Kurses zu forschen. Recht schnell wurde ich fündig. Was ich auf der ersten Seite las, wollte ich nicht glauben. Dort stand, dass Bauchtanz nicht zur Freude von Männern entwickelt wurde. So hatte ich das zumindest gedacht. Nein, Bauchtanz ist die Anbetungsform einer Fruchtbarkeitsgöttin.

Auch wenn diese Gottheiten in meinem Leben keine Rolle spielen und ich eine sportliche Betätigung darin sah, fühlte ich mich mit dem Wissen nicht so sehr wohl.

In der Bibel steht, dass Gott seine Kinder nicht teilen will mit anderen Göttern. Da ich meinen Vater im Himmel liebe, will ich ihn nicht traurig machen mit meinem Handeln. Also habe ich den Bauchtanz eingestellt, bevor ich richtig angefangen habe. Gott vergleicht die Beziehung zu uns Menschen mit einer Ehe. So wie Ehepartner in der Ehe aufeinander eifersüchtig sind, so ist auch Gott eifersüchtig, wenn wir mit anderen rum machen.

Hinterher habe ich mich geärgert, dass ich nicht vorher geschaut habe. Nun, so habe ich die vhs finanziell gesponsert.

Das Rätsel ebay und mein Kauf von neuen Rosen

Ebay gehört für mich zu den großen Rätseln des Internets. Irgendwie bin ich nicht dazu geschaffen, dort Dinge zu verkaufen oder zu ersteigern. Gestern haben wir es selbst einmal versucht und sind immer wieder kläglich gescheitert. Am Ende haben wir es dann gesteckt.

Es muss ein Geheimnis geben, mit dem man bei Ebay steigern kann und auch den Zuschlag bekommt. Auf jeden Fall hat es nichts mit Logik zu tun. Für mich ist das eher so eine Art Glücksspiel. Etwas, das Zeit erfordert und per Zufall einen Treffer bringt. Falls es wieder Erwarten doch etwas mit Logik zu tun hat und wir nur unwissend sind, bitte ich dich um einen Hinweis zur Bedienung. Danke!

Um am Ende dann doch noch einen erfolgreichen Kauf zu tätigen, habe ich eine neue Rose bestellt. Im Winter sind drei kleinere Rosen erfroren und die werden jetzt durch eine wunderbare, weiße, duftende Rose ersetzt. Stimmt, ich muss gestehen ich finde es nicht so schlimm, dass die andere erfroren sind. Es ist eine neue Sorte und gehört zu den Nostalgierosen. Was ich besonders schön finde ist, dass die Rose duften soll. Ich mag geruchlose Rosen nicht.

 

Rosen sind einfach wunderschön im Garten

Die Gartensaison hat begonnen. Mama hat Primeln gekauft. Sie sind jetzt in einer Schale auf der Terrasse und bringen damit die ersten Farbtupfer in den Garten. Er ist damit gleich lebendiger und freudiger geworden.

Dieser Tage sind wir eine Runde gegangen und haben eine Analyse gemacht, was alles den Winter überlebt hat und was nicht. Abgesehen vom Rosmarin und ein paar kleinen Rosen scheint der Schaden nicht so schlimm zu sein. Dabei ist es um den Rosmarin wirklich schade. Die Rosen hatten wir vor 4 Jahren bei Aldi gekauft. Eigentlich sollten es gelbe Rosen sein. Leider war die Beschilderung falsch und es wurden orange-rote Blüten. Dazu kommt, dass die Rosen nicht besonders robust sind. Nach der Aktion habe ich keine Rosen mehr bei Aldi geholt, sondern bin zu einem Rosenhandel gegangen.

Ich habe mein Auge auch schon auf eine neue Rose geworfen. Es ist eine weiße Rose, Artemis genannt. Sie hat doldenförmige Blüten und wird laut Katalog ca. 1,20 m hoch. Als sogenannte Nostalgie-Rose ist sie wunderschön gefüllt und soll angenehm riechen.

Unsere Hortensien haben den Winter zu unserer Freude überlebt und werden jetzt an einen neuen und besseren Standort umziehen.

Trotz aller Arbeit, die ein Garten mit sich bringt, ist es einfach wunderbar zu sehen wie alles wächst und gedeiht. Wir freuen uns, dass es jetzt wieder los geht.

Das Wichtigste beim Fahrrad fahren

Am Anfang wußte ich nicht so genau, was mich an meinem Fahrrad so ohne Ende stört. Doch dann war der Übeltäter identifiziert. Es war mein Fahrradsattel. Friedlich rutschte ich auf ihm hin und her und nach ein paar Kilometern tat mir alles weh. Nicht ganz logisch, aber der erste Gedanke war: ich kauf mir ein neues Fahrrad. Oh da gab es schöne Sachen, die liefen ganz leicht und sahen toll aus und überhaupt. Als ich aber die Summe von 1.000 Euro hörte, entschied ich mich um und damit für die Suche nach einem neuen Sattel für mein Fahrrad. Doch wie anstellen. Es stellte sich schnell heraus, dass die Fahrradläden der Umgebung nicht meinen Vorstellungen entsprachen. Einen Sattel hatte ich nun immer noch nicht. Im Internet kaufen, schien mir riskant. Was würde ich machen, wenn ich feststellte, das der Sattel und mein Hintern nicht zusammen passen?

Dann kam mir unser Freund Jörg zu Hilfe. Er schwört als Fahrradnarr auf Selle Italia. Er hatte noch einen Sattel seiner Frau, den sollte ich doch mal probieren. Der Sattel hat mich begeistert, allerdings war er mir zu hart. So bekam Indira ihren Sattel zurück. Ich hatte aber immer noch keine Lösung gefunden.

Also ging ich jetzt im Frühjahr im Netz auf die Suche nach einem von Selle Italia, der etwas mehr gepolstert ist und nicht so hart. Ich fand einen Sattel aus der letzten Saison der meinen Vorstellungen entsprach, ging das Risiko ein und bestellte. Heute bin ich das erste Mal mit meinem alten Fahrrad und dem wunderbaren neuen Sattel gefahren und es war ein Traum. Mein Fahrrad ist gleich um 10 Jahre jünger geworden. Kein Körperteil hat protestiert, alles fühlte sich auch nach einiger Zeit noch normal an. Leider habe ich dabei festgestellt, dass ich mir nun doch ein neues Fahrrad wünschen werde.

Inzwischen habe ich auch den super Fahrradladen gefunden. Leider ist er ein Stück weg, aber er kennt sich aus, berät sachkundig und nicht nur nach dem eigenen Geldbeutel. So bleibt meine Aufgabe nun, ein Fahrrad im Kostenplan für dieses Jahr unterzubringen. Im Moment sieht das noch nicht so rosig aus, doch was nicht ist….

 

Was eingelaufene Pfade und Bauchtanz miteinander zu tun haben

Hihi, heute habe ich mich für einen Kurs bei der Volkshochschule angemeldet. Viele Jahre ist es her, als ich das letzte Mal einen Kurs besuchte. Immer wieder scheiterte es an der Ressource Zeit. Meine Mama würde es anders ausdrücken, das Bedürfnis war wohl nicht hoch genug. Nun habe ich es gewagt und mich angemeldet.  Bei was?

Lach, beim Bauchtanzkurs für Anfänger. Vor einigen Jahren bin ich durch einen Fernsehfilm dazu animiert worden. Doch nie habe ich es in die Tat umgesetzt. Vor ein paar Tagen sah ich beim Mediamarkt den Frühjahrskatalog unserer Vhs liegen und nahm einen mit. Und tatsächlich, es wurde auch ein Bauchtanzkurs angeboten. Nach einem kurzen Zögern habe ich mich online angemeldet.

Ich muss gestehen, ich bin total gespannt.  Nach dem Prinzip, ab einem gewissen Alter kann Frau sich nicht mehr blamieren, habe ich es gewagt. Für mich, die ich in Sachen Rhythmus und gleichzeitiger Körperbewegung eine absolute Niete bin, ist das ein echtes Wagnis. 🙂 Doch was ist das Leben, wenn wir nicht mal Dinge tun, die Abseits unseres normalen Verhaltens sind? Wir beide, Alex und ich, verlassen diese Pfade jedenfalls viel zu selten. Wie ist es bei dir? Wenn es dir genau so geht, dann möchte ich dich animieren es mir gleich zu tun und die eingelaufenen Verhaltenspfade mal zu verlassen und etwas Neues zu wagen.

Ich freue mich jedenfalls schon auf meinen Bauchtanzkurs.