http://de.wikipedia.org/wiki/Laktoseintoleranz
Nun hat es mich auch erwischt und das mir, wo ich mit so großem Vergnügen esse! Letzten Freitag war ich beim Arzt und habe einen Test durchführen lassen. Das Ergebnis war vernichtend deutlich. Im Ergebnis heißt es jetzt auf Milchprodukte zu verzichten bzw. auf laktosefreie Produkte zu wechseln. Letzteres ist schon aus Kostengründen nur bedingt darstellbar.
Ohne meine Freundin Lara wäre ich nie auf die Idee gekommen und hätte wahrscheinlich noch lange gesucht. Irgendwann erinnerte ich mich aber an ihre Symptome und die glichen den meinen leider sehr. Der Rest war einfach, ausprobieren. Ich ließ in der Ernährung die Milchprodukte weg und stellte fest, dass dies half.
In meinem Erleben erwies sich der Internist als wenig hilfreich. Da dort noch nicht mal der Unterschied zwischen Laktose- also Milchzuckerunverträglichkeit und Milcheiweißallergie bekannt war. So brauchte ich von der Seite her keine Unterstützung zu erwarten. Auf mein Klagen hin hat mir meine Hausärztin heute einen guten Ratgeber zur Laktoseintoleranz gegeben.
Nicht nur das Essen gehen gestaltet sich als zunehmend schwierig, auch das selbst kochen erfordert eine besondere Aufmerksamkeit. Es hat mich entsetzt zu entdecken, wo überall und aus welchen Gründen Laktose verwendet wird. Die Liste geht von der Herstellung von Backwaren (egal ob Milchbrötchen oder normale) bis zur Produktion von Pommes frites und darüber hinaus. Aus leidvollem eigenen Erleben, weiß ich, dass es sich oft vorher nicht ermitteln lässt, ob Laktose dabei ist oder nicht. Eine Erkenntnis kam ganz schnell, Soja ist kein Ersatz für mich.
Warum allerdings unser Körper sich so verändert und die Laktose nicht mehr spalten kann, die Frage kann ich auch nicht beantworten. Hast du allerdings auch mit Symptomen wie Blähungen und durchfallartigen Beschwerden zu tun, dann solltest du auch mal daran denken.